Nyrux

  • Startseite
  • Preise
  • Partner
  • Billing
  • Gamepanel
  • Webpanel

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Stand: 18.04.2025

§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen:

Anbieter:
Nyrux – Leon Kaufmann Einzelunternehmen
Höllweg 93
72270 Baiersbronn
E-Mail: contact@nyrux.net
(nachfolgend "Anbieter")

und seinen Kunden (nachfolgend "Kunde") bezüglich der Bereitstellung von Hosting-Dienstleistungen.

1.2 Diese AGB gelten für alle vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und seinen Kunden, unabhängig davon, ob der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB oder Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist. Für Verbraucher gelten zusätzliche Schutzvorschriften, insbesondere hinsichtlich des Widerrufsrechts und der Kündigungsfristen.

1.3 Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

1.4 Der Anbieter betreibt sein Unternehmen als Kleingewerbe gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Alle angegebenen Preise sind Endpreise ohne Umsatzsteuer. Bei Änderung dieses Status wird die gesetzliche Umsatzsteuer entsprechend ausgewiesen. Der Anbieter informiert Kunden mindestens 45 Tage vor einer solchen Änderung. In diesem Fall steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung zu.

§ 2 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang

2.1 Leistungsangebot

Der Anbieter stellt folgende Dienstleistungen zur Verfügung:

  • Gameserver-Hosting mit definierten Leistungsparametern
  • Webhosting mit spezifizierten Speicherplatzkontingenten und Datenbanken
  • E-Mail-Hosting mit festgelegten Kapazitäten und Funktionsumfang
  • Reseller-Webhosting-Pakete für Weitervermieter
  • Fully Managed VPS/Rootserver/Dedizierte Server mit definierten Ressourcen und Verwaltungsoptionen

Die genauen Leistungsinhalte und -parameter ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung im Angebot bzw. auf der Website des Anbieters zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses.

2.2 Leistungsgewährung und Verfügbarkeit

2.2.1 Der Anbieter gewährleistet eine durchschnittliche jährliche Verfügbarkeit seiner Dienste von 99,5%, bezogen auf das Kalenderjahr. Nicht als Ausfallzeit gelten:

  • Wartungsarbeiten, die mindestens 48 Stunden im Voraus angekündigt wurden,
  • Störungen aufgrund höherer Gewalt oder außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters,
  • Beeinträchtigungen, die durch den Kunden oder dessen Endkunden verursacht werden.

2.2.2 Sollte die Verfügbarkeit der Dienste unter 99,5% fallen, hat der Kunde Anspruch auf eine anteilige Erstattung des monatlichen Entgelts für den betroffenen Zeitraum. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter nachweisen kann, dass die Ausfallzeit auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen.

2.2.3 Der Anbieter sichert Kundendaten täglich in einem Backup-System. Diese Sicherung dient jedoch nur der Systemwiederherstellung im Katastrophenfall und ersetzt nicht die Pflicht des Kunden zur eigenen Datensicherung gemäß § 4.1.3.

2.2.4 “Fully Managed" Dienstleistungen

2.2.4.1 Bei "Fully Managed" Servern übernimmt der Anbieter die Administration des Betriebssystems, die Installation von Sicherheitsupdates, das Monitoring der Serverfunktionen und die grundlegende Fehlerbehebung.

2.2.4.2 Der Anbieter ist nicht verantwortlich für die Administration von Anwendungen, die der Kunde auf dem Server installiert, es sei denn, dies ist gesondert vereinbart.

2.2.4.3 Der Kunde bleibt für die Datensicherung und die Einhaltung der Lizenzbedingungen der von ihm installierten Software verantwortlich, es sei denn, dies ist gesondert vereinbart.

2.3 Nutzung von Drittanbieterinfrastruktur

2.3.1 Der Anbieter nutzt für die Leistungserbringung die Serverinfrastrukturen der Netcup GmbH und Hetzner Online GmbH. Diese Infrastrukturdienstleister haben keinen direkten Zugriff auf kundenbezogene Daten und stehen in keinem Vertragsverhältnis zum Kunden.

2.3.2 Technische Einschränkungen und Vorgaben der Infrastrukturdienstleister können Auswirkungen auf die Leistungen des Anbieters haben. Der Anbieter wird den Kunden über relevante Änderungen zeitnah informieren.

2.4 Besondere Bestimmungen für Reseller-Pakete

2.4.1 Bei Reseller-Paketen fungiert der Kunde gegenüber seinen eigenen Kunden als eigenständiger Anbieter mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten.

2.4.2 Der Reseller-Kunde ist insbesondere verpflichtet:

  • Seinen Endkunden gegenüber eigene, rechtskonforme AGB zu verwenden
  • Verbrauchern eine gesetzeskonforme Widerrufsbelehrung bereitzustellen
  • Alle datenschutzrechtlichen Pflichten gemäß DSGVO zu erfüllen
  • Für die Inhalte seiner Kunden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die Verantwortung zu übernehmen

2.4.3 Der Anbieter steht in keinem Vertragsverhältnis zu den Endkunden des Resellers und übernimmt für diese keine Haftung oder Gewährleistung.

2.4.4 Der Reseller-Kunde haftet gegenüber dem Anbieter für sämtliche Schäden oder Ansprüche Dritter, die aus einer rechtswidrigen Nutzung oder einem Verstoß gegen diese AGB durch seine Endkunden resultieren.

§ 3 Vertragsschluss, Vertragslaufzeit und Kündigung

3.1 Vertragsschluss

3.1.1 Der Vertrag kommt durch Annahme des Kundenantrags durch den Anbieter zustande. Der Anbieter bestätigt den Vertragsschluss durch Übersendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail.

3.1.2 Der Anbieter kann das Angebot des Kunden ohne Angabe von Gründen ablehnen.

3.2 Vertragslaufzeit

3.2.1 Für Standard-Hosting-Pakete gilt eine anfängliche Vertragslaufzeit von einem Monat, sofern nicht anders vereinbart.

3.2.2 Für Reseller-Pakete gilt eine anfängliche Vertragslaufzeit von drei Monaten, sofern nicht anders vereinbart.

3.3 Kündigung

3.3.1 Die Kündigungsfrist beträgt:

  • Bei Standard-Paketen: 14 Tage zum Monatsende
  • Bei Reseller-Paketen: 30 Tage zum Quartalsende

3.3.2 Die Kündigung bedarf der Textform (E-Mail ist ausreichend).

3.3.3 Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:

  • Der Kunde trotz Mahnung mit Zahlungen in Höhe von mindestens einem Monatsentgelt in Verzug ist
  • Der Kunde gegen wesentliche Bestimmungen dieser AGB verstößt
  • Der Kunde die Dienste für rechtswidrige Zwecke nutzt

§ 4 Rechte und Pflichten der Vertragsparteien

4.1 Pflichten des Kunden

4.1.1 Der Kunde verpflichtet sich:

  • Die Dienste nicht für rechtswidrige Zwecke zu nutzen
  • Keine Inhalte zu veröffentlichen oder zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen
  • Die Zugangsdaten zu seinem Account vertraulich zu behandeln
  • Den Anbieter unverzüglich über erkannte Sicherheitsmängel zu informieren

4.1.2 Der Kunde ist verpflichtet, seine Kontaktdaten stets aktuell zu halten und Änderungen unverzüglich mitzuteilen.

4.1.3 Der Kunde ist für regelmäßige Sicherungen seiner Daten selbst verantwortlich. Dies gilt insbesondere für Webseiteninhalte, Datenbanken und E-Mails.

4.2 Rechte und Pflichten des Anbieters

4.2.1 Der Anbieter ist berechtigt:

  • Bei Verdacht rechtswidriger Nutzung den betreffenden Dienst vorübergehend zu sperren
  • Bei Zahlungsverzug nach zweimaliger Mahnung die Leistungen einzustellen
  • Technische Änderungen vorzunehmen, sofern diese die vertraglich vereinbarte Nutzung nicht wesentlich beeinträchtigen

4.2.2 Der Anbieter verpflichtet sich:

  • Die vereinbarten Leistungen sorgfältig und fachgerecht zu erbringen
  • Technische Störungen unverzüglich zu beheben
  • Kundendaten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten

§ 5 Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Preise

5.1.1 Es gelten die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der Website des Anbieters veröffentlichten Preise.

5.1.2 Alle Preise verstehen sich als Endpreise ohne Umsatzsteuer gemäß Kleinunternehmerregelung (§ 19 UStG).

5.2 Zahlungsbedingungen

5.2.1 Die Zahlung erfolgt monatlich im Voraus, bei Reseller-Paketen vierteljährlich im Voraus.

5.2.2 Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:

  • Stripe
  • Paypal

5.2.3 Bei Zahlungsverzug ist der Anbieter nach zweimaliger Mahnung und Ankündigung berechtigt, die Leistungen bis zum Zahlungseingang einzustellen.

5.3 Preisänderungen

5.3.1 Der Anbieter kann die Preise mit einer Ankündigungsfrist von 60 Tagen ändern. Bei Preiserhöhungen steht dem Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu, das innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung der Preiserhöhung ausgeübt werden kann.

§ 6 Haftung und Gewährleistung

6.1 Der Anbieter haftet unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

6.2 Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf (z.B. Bereitstellung der vertraglich vereinbarten Hosting-Dienste). Die Haftung ist in diesen Fällen begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, maximal jedoch auf das Zweifache des jährlichen Entgelts für die betroffene Dienstleistung.

6.3 Die Haftung für Datenverlust ist auf den typischen Wiederherstellungsaufwand beschränkt, der bei regelmäßiger und gefahrentsprechender Anfertigung von Sicherungskopien eingetreten wäre.

6.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

6.5 Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.

§ 7 Datenschutz

7.1 Der Anbieter erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO und des BDSG.

7.2 Details zur Datenverarbeitung sind in der separaten Datenschutzerklärung geregelt, die in ihrer jeweils aktuellen Fassung Bestandteil dieser AGB ist.

§ 8 Änderung der AGB

8.1 Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern, soweit dies aus triftigen Gründen erforderlich ist und den Kunden nicht unangemessen benachteiligt.

8.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden mindestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt.

8.3 Der Kunde hat das Recht, den Änderungen innerhalb von vier Wochen nach Zugang der Mitteilung zu widersprechen. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen.

8.4 In der Änderungsmitteilung wird der Anbieter den Kunden ausdrücklich auf sein Widerspruchsrecht, die Frist hierfür sowie die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.

8.5 Widerspricht der Kunde den Änderungen fristgerecht, bleibt der Vertrag zu den bisherigen Bedingungen bestehen. Der Anbieter behält sich in diesem Fall vor, den Vertrag mit einer Frist von zwei Monaten zu kündigen.

§ 9 Schlussbestimmungen

9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters. Für Verbraucher gilt der gesetzliche Gerichtsstand.

9.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine wirksame Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.


NYRUX

Professionelles Game- und Webhosting mit höchsten Standards für Leistung, Sicherheit und Kundensupport.

Hosting-Dienste

  • Gameserver Hosting
  • Webhosting

Unternehmen

  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner

Rechtliches

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Widerrufsrecht

© 2025 Nyrux. Alle Rechte vorbehalten.